Finanzen
-
Immobilien als Kapitalanlage: Worauf du dabei achten musst
Immobilien können wertbeständige und sichere Kapitalanlagen sein und dabei weitestgehend Sicherheit vor Inflationen bieten. Wann und ob sich der Erwerb…
Read More » -
ETFs, Aktien, verzinstes Konto: Wie legt man Geld für die Kleinen am besten an?
Schon seit vielen Jahren gibt es auf Girokonten keine Zinsen mehr, selbst das Sparbuch ist diesbezüglich schon lange uninteressant geworden.…
Read More » -
Die Vorteile eines gemeinsamen Familienkontos
In Zeiten steigender Kosten und komplexer finanzieller Herausforderungen wird es für Familien immer wichtiger, ihre Finanzen effektiv zu verwalten. Eine…
Read More » -
Kinderleichte Geldanlage: Die Vorteile eines Junior-Depots
Wenn es um Geldanlagen geht, denken die meisten Menschen automatisch an Erwachsene, die ihr hart verdientes Geld investieren. Doch auch…
Read More » -
Kinderkonto eröffnen: Erste Schritte in die finanzielle Selbstständigkeit
Finanzielle Bildung und der verantwortungsvolle Umgang mit Geld sind grundlegende Fähigkeiten, die jeder im Laufe seines Lebens erlernen sollte. Um…
Read More » -
Höhere Abfindungen in der Elternzeit: Die Chancen im Überblick
Eine Kündigung ist nie eine schöne Angelegenheit. Umso schlimmer, wenn sie einen in einer finanziell prekären Lage erwischt. Aus diesem…
Read More » -
Elterngeldreform 2021: Das hat sich geändert
Elterngeld ist ein wichtiger Finanzierungsbaustein, den viele Eltern beanspruchen können. Allerdings hat sich die Zahl der Antragsberechtigten durch die Absenkung…
Read More » -
Kita-Gebühren: Was kostet ein Kindergartenplatz?
Die Kindergartenzeit ist für unsere Kinder ein wahnsinnig großer Schritt auf dem Weg in ihr eigenständiges Leben. Mit den ersten…
Read More » -
Die Qual der Wahl: Kinder privat oder gesetzlich krankenversichern?
Wenn der neue Erdenbürger auf der Welt ist, stellt sich schnell sehr schnell die Frage: „Welche Krankenversicherung kommt in Betracht?“…
Read More » -
Erstausstattungsgeld: Wissenswertes und Tipps zur Antragsstellung
Eine Erstausstattung können Arbeitslosengeld II (Hartz IV) Empfänger im Rahmen ihrer normalen Regelsatzleistungen erhalten. Die Erstausstattung wird grundsätzlich auf Antrag…
Read More »