Hunderassen für Familien: Unsere Top 3 der Familienhunde
Wer sich als Familie einen vierbeinigen Familienzuwachs in Form eines Hundes zulegen möchte, der sollte vor dem Hundekauf genau abwägen, welche Rasse perfekt in das Familienleben passt. Schließlich soll sich der Vierbeiner in seinem neuen Zuhause wohlfühlen und alle Familienmitglieder sollen Freude an ihrem neuen Gefährten haben. Welche Rassen eignen sich besonders gut für Familien mit Kindern? Diese Frage beantworten wir mit unseren Top 3 der Familienhunde.
Unsere Top 3 der Familienhunde
Zu einer Familie mit Kindern passen vor allem Hunde, die ein geduldiges Wesen haben, lernfreudig sind und mittelmäßig viel Auslauf benötigen. Dazu zählen die so genannten Apportier- und Stöberhunde. Neben den drei von uns im Folgenden vorgestellten Rassen kann man hier weiterführend herausfinden, welche Hunderassen für Familien geeignet sind und zu den eigenen Ansprüchen passen.
Der Golden Retriever als beliebtester Familienhund
Ein Golden Retriever begeistert kleine wie große Familienmitglieder durch sein freundliches und geduldiges Wesen. Er gilt zudem als besonders kinderlieb und lernwillig. Mit etwas Geduld lässt sich ein Golden Retriever den einen oder anderen Trick beibringen. Zu beachten ist bei dieser Hunderasse, dass das lange Fell einen gewissen Pflegeaufwand mit sich bringt und regelmäßig gründlich gebürstet werden muss. Das Aktivitätslevel eines Golden Retrievers liegt im mittleren Bereich. Er benötigt zwar regelmäßig Auslauf, muss dabei jedoch keine großen Strecken zurücklegen. Ein Golden Retriever fügt sich komplett in das Familienleben ein und wünscht sich Zuwendung und Beschäftigung durch seine Halter.
Der Beagle für aktive Familien
Auch der Beagle ist ein Klassiker unter den Familienhunden. Vom Wesen her ist ein Beagle liebevoll und folgsam. Außerdem zählt er zu den kleinen bis mittelgroßen Hunden und passt daher auch zu Familien mit kleinen Kindern und weniger Platz im eigenen Zuhause. Im Vergleich zum Golden Retriever hat ein Beagle bereits einen größeren Bewegungsdrang. Er passt daher wunderbar zu Familien, die ihre Freizeit gerne mit Spaziergängen und Ausflügen in der Natur verbringen und ebenfalls einen aktiven Lebensstil haben. Aufgrund des eher kurzen Fells benötigt ein Beagle nur wenig Fellpflege.
Der Pudel als kinderfreundlicher Hund für Allergiker
Bei der Suche nach einem geeigneten Hund als Familienzuwachs haben viele Familien den Pudel als Hunderasse nicht im Blick. Dabei ist er ein perfekter Begleiter für Kinder und Familien. Der größte Vorteil des Pudels ist jedoch, dass er nicht haart und keinen saisonalen Fellwechsel hat. Daher haben viele Allergiker mit einem Pudel als Haustier keine Probleme. Darüber hinaus sind Pudel sehr intelligent und interessiert an Spielchen, dem Erlernen von Tricks und anderer Beschäftigung. Sie sind außerdem folgsam und liebevoll im Spiel mit Kindern. Daher darf der Pudel in unserer Top 3 der Familienhunde keinesfalls fehlen.