Familienfreundliche Hunderassen: Welche eignen sich besonders?
So klischeehaft es auch klingen mag, ein Hund kann wirklich der beste Freund unserer Kinder und uns selbst sein. Um die richtige Wahl der Rasse zu treffen, ist es sehr wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, Der erste und vielleicht wichtigste Schritt ist, wenn wir Eltern werden oder bereits Nachwuchs im Kleinkindalter haben, auf die Gewohnheiten, Bedürfnisse und insbesondere die Sicherheit zu achten.
Dies gilt sowohl für die eigenen Kinder als auch für den Hund. Letztendlich kommt es bei der Wahl des richtigen Hundes nicht mehr alleine auf die persönlichen Vorstellungen an. Bei der Wahl des richtigen Tieres ist es entscheidend, ein freundliches und aufgeschlossenes Familienmitglied zu gewinnen. Darauf sollte beim Kauf des Hundes unbedingt geachtet werden.
Geeignete Hunderassen für Familien: Das sollte man beachten
Daher ist es bereits im Vorfeld besonders wichtig, sich auf eine bestimmte Rasse festzulegen. In diesem Zusammenhang müssen mehrere Faktoren genau betrachtet werden. Welche Größe sollte der Hund haben? – groß, mittel oder klein? Hunde mit einem langen Fell sehen in vielen Fällen schöner aus und sind auch deutlich angenehmer zu streicheln. Wer sich allerdings für einen Hund mit einem langen Fell entscheidet, sollte sich bereits im Vorfeld darüber im Klaren sein, dass die Fellpflege sehr intensiv ausfällt. Zudem verlieren Hunde mit langem Fell deutlich mehr Haare, sodass auch die Reinigung von Teppichen oder Polstermöbeln häufiger anfällt.
Der nächste und wichtigste Schritt ist zu erkennen, wie viel Platz wir unserem vierbeinigen Freund zur Verfügung stellen können. Wer in einer Wohnung lebt, hat in der Regel deutlich weniger Platz zur Verfügung Dementsprechend sollte auch die Wahl bei der richtigen Hunderasse ausfallen. Große Hunde brauchen nämlich einen deutlich größeren Lebensraum, als kleinere Tiere. Wer hingegen in einem großen Haus mit Garten oder sogar auf einem Hof lebt, kann sich auch bedenkenlos für eine Größe Rasse entscheiden, welche dauerhaft Auslauf benötigt. Bei der Wahl der richtigen Rasse sollte zusätzlich berücksichtigt werden, dass auch die Familienmitglieder genügend Bewegungsfreiraum in den eigenen vier Wänden benötigen.
Die Qual der Wahl
Letztendlich stellt sich natürlich auch die Frage, ob ein Welpe ein neues zu Hause finden soll oder ob bereits ein ausgewachsenes Tier erworben werden soll. Wer sich für einen Welpen entscheidet, kann die Bindung zu gesamten Familie in der Regel schneller aufbauen. Hierbei muss allerdings auch beachtet werden, dass die Pflege eines Welpen deutlich intensiver ausfällt. Welpen müssen häufiger Spazierengehen und sind anfangs nicht stubenrein. Wer keine ausreichende Zeit für die Pflege und Aufzucht eines Welpen bereitstellen kann, sollte sich überlegen, ob ein bereits ausgewachsener Hund die bessere Wahl ist. Es gibt allerdings einige Hunderassen, welche sich bereits seit vielen Jahren als perfekte Familienhunde herausgestellt haben.
Der Pinscher
Seine Größe ist klein bis mittelgroß, er ist kurzhaarig und sehr engagiert. Er ist ideal für Wohnungen und kleinere Häuser, da er nicht viel Platz benötigt. Die Rasse ist sehr energisch und verspielt und benötigt viel Liebe und Aufmerksamkeit. Kleinkinder müssen aber dennoch bereits von Beginn an verstehen, dass der Pinscher auch seine Phasen der hohe benötigt. Daher sollte das Verhalten der Kinder im Umgang mit dem Hund von Beginn an besprochen werden. Er ist Fremden gegenüber vorbehalten.
Der Cocker Spaniel
Der Cocker Spaniel ist ein geselliger, verspielter und intelligenter Hund. Er ist immer freundlich und mag es im Mittelpunkt zu stehen.Er ist sehr neugierig, ein guter Wächter und seinen Besitzern gegenüber loyal und absolut verbunden. Er benötigt aber viel Zeit und Aufmerksamkeit. Wer sich nicht besonders zeitintensiv um den Cocker Spaniel kümmern kann, sollte auf eine andere Hunderasse zurückgreifen.
Der Mops
Der Mops ist ein mittelgroßer, sehr einfühlsamer und intelligenter Hund. Die Aufzucht dieser Rasse im Vergleich zu anderen sehr zeitaufwendig und sollte zu jeder Zeit sehr besonnen und stets in einem ruhigen Ton erfolgen. Der Mops kann allerdings auch sehr stur sein und möchte seinen eigenen Kopf durchsetzen. Auch hierbei ist sehr intensives Training gefragt. Der Mops ist kein klassischer Anfängerhund und sollte daher von Menschen aufgenommen werden, die bereits über Vorerfahrungen verfügen.
Die Bulldogge
Die Bulldogge ist für ihre soziale Ader bekannt. Diese robuste Hunderasse ist durch ihr soziales Wesen auch perfekt für kleinere Kinder geeignet. Er ist raus Spiel gewöhnt, wobei er aber zu keiner Zeit eine Gefahr für den Nachwuchs darstellt. Die Bulldogge ist absolut loyal und versteht sich zudem als Beschützer für die Familie. Durch intensives Hundetraining kann die Bulldogge zum perfekten Familienhund werden.