Reisen

Familienurlaub mit Hund: Was sollte beachtet werden?

Der beste Freund des Menschen beeinflusst das Leben seiner Besitzer jeden Tag aufs Neue. Doch, wenn es in den Urlaub geht, wird dieser meistens bei Bekannten oder einer Hundepension abgegeben.

Dabei kann ein Urlaub mit der Familie und dem geliebten Vierbeiner eine wundervolle Erfahrung für alle Beteiligten werden. Wenn die Fellnase seine Familie bei einer Urlaubsreise begleitet, sollten vorab jedoch einige relevante Dinge geklärt und beachtet werden. Damit der Reise nichts im Wege steht und man mit positiven Erinnerungen zurückkehrt, haben wir einige Informationen zusammengefasst, welche bei einem Urlaub mit dem Hund berücksichtigt werden sollten.

Eine geeignete Unterkunft finden

Da Hotels in der Regel Haustiere verbieten, liegt es nahe sich für den Zeitraum des Urlaubs eine Ferienwohnung oder auch ein Ferienhaus zu mieten. Diese sind meistens auch für Hunde zugelassen, worauf vor der Buchung geachtet werden sollte. Ein Ferienhaus ist allerdings oftmals mit nicht geringen Kosten verbunden. Das sollte einem vor der Buchung bewusst sein, gerade, weil diverse Verwalter für das Mitbringen von Tieren höhere Kosten abrechnen.

Hierfür ist es ratsam, genügend Rücklagen einsatzbereit zu haben, um die Reise wie gewünscht antreten und genießen zu können. In diesem Zusammenhang setzen sich viele auf Seiten wie https://www.etf-nachrichten.de/kryptowaehrung-kaufen/safemoon-kaufen/ mit einer Investition in Kryptowährungen auseinander, damit das benötigte Urlaubsgeld ausreichend vorhanden ist.

Was sollte man mitnehmen in einen Urlaub mit Hund?

Es gibt einige Utensilien, welche bei keiner Reise mit Hund fehlen sollten. Dazu zählt insbesondere der Impfpass der Fellnase. Dieser ist gerade dann relevant, wenn eine Landesgrenze überschritten wird oder ein ungeplanter Tierarztbesuch ansteht. Es ist außerdem empfehlenswert, wenn der oder die Besitzer eine Kopie der Haftpflichtversicherung und gegebenenfalls der Krankenversicherung des Hundes mitführt, um für jede Eventualität bestens vorbereitet zu sein.

Zudem ist eine Hundemarke, die der Vierbeiner ständig tragen sollte, ein Muss. Nicht fehlen sollte außerdem die Handynummer des Hundebesitzers, für den Fall, dass der Vierbeiner die Gegend auch gerne mal allein erkundet. Nach eigenem Belieben sollten zwei unterschiedliche Hundeleinen mitgeführt werden: eine kurze und eine Schleppleine, je nach den Bedürfnissen des Hundes.

Damit das Haustier sich wohl am fremdartigen Ort fühlt, sollten bekannte Gegenstände mitgenommen werden. Dazu zählen die Hundedecke, das Lieblingskuscheltier und gegebenenfalls auch das Hundebett. Die Familie sollte sich zudem im Klaren sein, dass der Hund in einem fremden Quartier nicht im Bett schlafen sollte. Falls dieser die Gewohnheit hat, sich wie so viele Artgenossen nachts in das Bett seiner Lieblingsmenschen zu schleichen, sollten extra Bettbezüge mitgenommen werden. Dasselbe gilt auch für Sessel und die Couch, besonders bei Hunden, welche viele Haare verlieren. Das beugt zusätzlichen Reinigungskosten vor.

Für die Hunde, welche eher zu der wählerischen Sorte gehören, sollte das eigene Hundefutter mitgenommen werden, falls das Lieblingshundefutter am Urlaubsort nicht zu erwerben ist. Zudem sollte an Wasser- und Futternapf gedacht werden. Auch Handtücher für die Pfoten nach ausgiebigen Spaziergängen sind von Vorteil. Das hört sich nach viel Aufwand an, allerdings tut es sowohl der Familie als auch dem vierbeinigen Freund gut eine entspannte Zeit im Urlaub zu verbringen.

Ähnliche Beiträge

Back to top button
Close