Familienurlaub als Erlebnis: So gelingt kinderfreundliches Camping
Kinder haben üblicherweise viel Spaß am Campen in der Natur. Für Eltern gibt es aber auch einige Dinge zu beachten, wenn sie einen solchen Ausflug planen. Dieser Artikel zeigt, worauf man achten muss, damit der Campingurlaub für alle Beteiligten zu einem schönen Erlebnis wird.
Den Campingurlaub für Kinder sicher gestalten
Beim Campen genießt man die Freiheit und die unmittelbare Verbindung, die der Mensch mit der Natur eingeht. Der Gedanke, hier auch mal auf Konventionen zu pfeifen und einfach wild zu campen, liegt da nahe. Gerade mit Kindern ist das Wildcampen aber keine gute Idee. Nicht nur begeht man in vielen Gegenden damit eine Ordnungswidrigkeit, auch hat man im Ernstfall nur bedingt Zugriff auf gewisse Notwendigkeiten. Kinder können sich in der Natur leicht verletzen. Schon ein Bienenstich an der falschen Stelle kann ein Eingreifen nötig machen.
Besser ist es, wenn man sich mit den Kindern ein gemütliches Fleckchen auf einem ordentlichen Campingplatz sucht – so wird der Campingurlaub mit Kindern garantiert ein Erlebnis für alle Beteiligten. Nicht nur bietet ein großer Campingplatz verschiedene Sicherheiten, sondern auch generell mehr Spaß und Abwechslung für die Kleinen. Hier können sie Altersgenossen kennenlernen und haben vieles zu entdecken. Gleichzeitig können sie hier nicht so leicht verloren gehen – und im Ernstfall ist immer ein verantwortungsbewusster Erwachsener in der Nähe. Besonders kinderfreundliche Campingplätze verfügen zusätzlich über Spielplätze, Schwimmbäder und Restaurants mit speziellem Kinderangebot. Das freut die Kleinen natürlich besonders.
Wenn Eltern also daran gelegen ist, dass auch die Kids möglichst viel Spaß im Urlaub haben, sollten sie nach solchen kinderfreundlichen Campingplätzen Ausschau halten. Üblicherweise werben die Betreiber solcher Campingplätze mit ihrer Kinderfreundlichkeit. Andere, insbesondere große Campingplätze, verfügen über spezielle Kinderabteile, in denen es vielerlei Spielmöglichkeiten für die Kleinen gibt.
Was brauche ich für den Campingurlaub mit Kind?
Bei einem Campingurlaub können viele Kleinigkeiten schief gehen. Der Spaß beim Zelten entsteht aber gerade dadurch, dass man gemeinsam Lösungen findet und nicht auf den Komfort des Alltags zurückgreifen kann. Gerade für den Ernstfall sollten Eltern aber gut gerüstet sein. Pflaster und Verbände gehören zur Standardausstattung, genau wie Sonnencreme und ein guter Insektenschutz. Darüber hinaus sind Taschenlampen und Feuerzeuge keine schlechten Begleiter bei einem Campingurlaub. Alle Utensilien, die man zum Kochen braucht, verstehen sich von selbst.
Zusätzliches Spielzeug muss man nicht in Massen mitnehmen. Oftmals ist die Erfahrung des Campens in der freien Natur für Kinder schon aufregend genug. Es tut ihnen gut, sich mit dieser neuen Erfahrung intensiv beschäftigen zu können, anstatt in einer ihrer gewohnten Fantasiewelten abzutauchen. Nimmt man ihnen nicht die Möglichkeit hierzu, kann der Campingurlaub für das Kind eine bleibende und wertvolle Erfahrung sein, an die es sich noch jahrelang gern zurückerinnert.