Reisen

Mit den Kindern nach Südtirol: Auf in den Traumurlaub

Für Urlaub mit Kindern ist die Region Südtirol geradezu prädestiniert und bietet neben vielfältigen Erholungsmöglichkeiten auch reichlich Freizeitangebote für Alt und Jung. Wer mit kleinen Kindern in die Ferien fährt, sollte sich jedoch nicht nur für den Urlaubsort ausreichend Abwechslung organisieren, auch die Fahrt selbst will gut vorbereitet werden. Worauf es dabei ankommt, zeigen wir Ihnen im folgenden Beitrag kurz und übersichtlich auf.

Was spricht für Südtirol als Reiseziel?

In Südtirol gibt es das ganze Jahr über viel zu entdecken, sodass beim Familienurlaub garantiert keine Langeweile aufkommt. Zu den besonderen Highlights bei Ferien in Südtirol zählen dabei:

  • Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol
  • ausgedehnte Wanderung im mediterranen Klima
  • Freibäder und Badeseen in der angesagten Alpenregion
  • kulturelle Attraktion wie Museen, Kindertheater, Freilichtbühnen
  • Südtirols Sehenswürdigkeiten mit den Kindern und Enkeln entdecken
  • spannende Tagesausflüge in den Freizeitpark, Hochseilgarten oder Tierpark

Insbesondere auch für Reisen mit Hund eignet sich die herrlich idyllische Alpenlandschaft mit ihren weitläufig planbaren Routen fernab vom Trubel großer Metropolen. Sehenswürdigkeiten gibt es in Südtirol also zur Genüge – so lassen sich für die gesamte Familie spannende Urlaubsmomente schaffen.

Der Natur ganz nah in Südtirol: Hier fühlen sich kleine Naturforscher pudelwohl

Hoch oben im Norden Italiens warten viele Gehöfte auf Urlauber mit Kindern jedes Alters. Dabei lässt sich die Ferienfahrt nach Südtirol nach den Vorlieben und Interessen des Nachwuchses planen. Wer gerne mit der Familie Reiterferien in Südtirol erleben möchte, findet ebenso hinreißende Angebote wie Familien, die ihren Kindern klassische Farmtiere näher bringen möchten. In der Nähe der Unterkunft lässt sich der Urlaub bereichern durch Ausflüge in traditionell ländliche Betriebe, in denen Stadtkinder selbst erleben dürfen, wie Milch, Käse oder Brot hergestellt werden. Besonders beliebt sind bei kleinen und großen Kindern Bauernhöfe mit Nutztieren, die auch gestreichelt und gefüttert werden dürfen.

Wie lässt sich ein Familienurlaub in Südtirol vorbereiten?

Für die Einreise können Gesundheitsvorschriften gelten, beispielsweise kann eine Coronaschutzimpfung für Jugendliche und Erwachsene notwendig sein oder ein tagesaktueller Negativtest für alle Mitreisenden. Welche Regeln aktuell genau gelten, um mit Kindern nach Südtirol reisen zu können, kann man in den Sicherheitsinfos für Italien beim Auswärtigen Amt online auch noch kurzfristig vor der Abreise erfahren. In jedem Fall sollte ein Paar FFP2 Masken im Reisegepäck vorhanden sein, was für Autofahrer übrigens bundesweit in ganz Deutschland ohnehin bald gelten soll. Außerdem helfen diese Tipps dabei, dass der Urlaub mit Kindern in Südtirol von Anfang an zum vollen Erfolg wird:

1. Familienfreundliches Hotel suchen

In Familienhotels gibt es beispielsweise großzügige Spielmöglichkeiten drinnen und draußen. Abends kann auf dem Gelände gegrillt werden, wobei man mit anderen Familien entspannt in Kontakt kommt und den Alltagsstress einfach hinter sich lässt. Wer auf Tierhaare allergisch reagiert, achtet auf ein Hotel in Südtirol, in dem Haustiere strikt verboten sind. Anders herum lässt sich ebenfalls ein familien- und tierfreundliches Hotel suchen, wenn Hund oder Katze mit der Familie nach Südtirol reisen sollen.

2. Passende Aktivitäten für das Alter der Kinder finden

Auch wenn Schulkinder zu Hause vielleicht noch protestieren, dass ein Urlaub auf dem Bauernhof „uncool“ wäre, gehen Jungs und Mädchen dann doch im täglichen Miteinander mit den Tieren im Urlaub auf und sammeln vielfältige Eindrücke, die sie im Großstadtgetümmel nicht kennenlernen können. Sportbegeisterte besuchen in Südtirol Hochseilgärten oder Kletterparks, in denen es spezielle Routen für Kinder und Jugendliche gibt. Im Winter lockt Südtirol mit zahlreichen Skigebieten, wobei die Schwierigkeit der Abfahrt nach dem Geschick und Können der Kinder ausgewählt werden sollte.

An den zahlreichen Südtiroler Badeseen lässt sich herrlich im Wasser planschen, Erfrischung im kühlen Nass gibt es aber auch in den regionalen alpinen Freibädern, die spätestens ab Juni vollständig geöffnet haben. Größere Kinder können gemeinsam mit den Eltern die vielzähligen Weinberge Südtirols erkunden und beim Besuch leckere Trauben naschen, während es auch für die Großen eine leckere Genussprobe im Angebot gibt.

3. Als Eltern absprechen, damit jeder auch mal Erholung findet

Besonders stressfrei gelingt der Urlaub mit Kindern, wenn mehrere Erwachsene mitreisen. Vielleicht wollten Oma und Opa auch schon immer einmal die märchenhaften Landschaften Südtirols genießen oder der beste Freund kann mitsamt Familie mitreisen in den Urlaub. Alleinreisende sollten sich vor Ort nach Urlaubsbekanntschaften umschauen, um auch selbst einmal abschalten und ausruhen zu können. Im Familienhotel kann das Kinderbetreuungsangebot in Anspruch genommen werden, dann basteln die Kleinen oder hören regionale Geschichten mit anderen Urlaubsgästen, reiten, füttern Tiere oder spielen draußen zusammen unter Aufsicht.

Generelle Reisevorbereitungen

Südtirol ist sowohl mit dem Auto als auch per Zug oder Flugzeug erreichbar. Bei Flugreisen muss das Höchstgewicht pro Reisegast beachtet werden, auch bei der Fahrt mit der Bahn sollte nicht zu viel unnötiger Ballast mitgenommen werden. Mittel gegen Reisekrankheit oder Fieber dürfen im Urlaub mit Kindern nicht fehlen, auch die Sonnencreme gehört unbedingt ins Reisegepäck für Südtirol. Für die Fahrt brauchen Kinder ausreichend zu trinken, ein kleiner ungesunder Snack lässt im Kinderherzchen wahres Urlaubsfeeling erblühen. Auch wenn Chips, Gummibärli oder Schokolade zu Hause nicht gerne gesehen sind: Auf dem Weg in die Ferien darf ruhig einmal über die Stränge geschlagen werden. Ein gutes Buch sorgt für Ablenkung, größere Kinder lesen auf der Fahrt in die Ferien selbst vor.

Der Reschensee im Vinschgau ist auf jeden Fall eine Reise wert – dort ist ein gesamter Ort im See versunken | unsplash.com

Fazit Südtirol eignet sich für den Familienurlaub sehr gut

Das mediterrane Flair der italienischen Alpenregion sorgt für Erholung für große und kleine Reisende. Lange Autofahrten lassen sich durch witzige Spiele wie „Ich packe meinen Koffer“ unterhaltsamer gestalten, auch ein Hörspiel sorgt für Kurzweil. Wer mit Kindern reist, sollte in jedem Fall ausreichend Pausen einplanen und bei Bahnfahrten nach Südtirol darauf achten, dass mögliche Umsteigezeiten nicht zu knapp ausfallen. In der Alpenregion warten viele spannende Abenteuer auf Kindergartenkinder, Schüler und Jugendliche, die noch lange in bester Erinnerung bleiben werden.

Ähnliche Beiträge

Back to top button
Close