Eine Frage, die sich jede Frau stellt: Welche Schuhe machen schlanke Beine?
Schlanke, endlos lange Beine sind seit vielen Jahrzehnten ein fest etabliertes Schönheitsideal der Frauen, das zu erreichen jedoch nicht einfach ist. Ein probates Mittel sind entsprechende Schuhe, aber auch hier stellt sich die Frage, welcher Schuh passt in dieser Hinsicht zu welchem Frauentyp?
Unter www.horsch-shop.de/magazin/welche-schuhe-machen-schlanke-beine/ finden sich zu diesem Thema interessante Ausführungen und Vorschläge bezüglich Schuhe, aber auch Übungen zur Figur-Verbesserung.
Große Frauen haben lange schlanke Beine, nur ob das wirklich jede Frau will?
Die längsten Frauen-Beine der Welt sind aktuell in Texas beheimatet. Die 19-jährige Maci Currin ist die Besitzerin dieser Beine und sie ist 2,08 m groß. Das ist eine Größe, die selbst für Männer sehr ungewöhnlich ist und doch einige Handicaps mit sich bringt. Sie bringt es zum Beispiel auf die Schuhgröße 49, weshalb Sie in normalen Fachgeschäften, selbst wenn diese eine Abteilung mit Übergrößen für Frauen haben, wohl kaum fündig werden wird. Immerhin muss sie sich keine Schuhe suchen, die ein schlankes Bein machen. Davon hat Maci jede Menge.
Hohe Absätze gleich schlanke Beine, aber sie sind nicht unbedingt gesund
Es war Marlene Dietrich, die das Schönheitsideal der schlanken Beine über Hollywood in die Welt brachte. Sie trug in der Öffentlichkeit mit Vorliebe extrem hohe High-Heels und ebenso Hosenanzüge. Beides Kleidungsstücke, die die Beine der Frauen optisch verlängern und beide besitzen bis heute eine gewisse Popularität.
Während Hosenanzüge praktisch und modisch zugleich sind, haben High-Heels nur einen Zweck, die Beine von Frauen schlanker und länger wirken zu lassen. Es bleibt im Dunkel der Geschichte, wer genau auf die Idee kam, Frauenschuhen sehr hohe Absätze zu verpassen, denn praktisch sind sie nicht. Dafür werden Frauen mit High-Heels gezwungen, gerade zu laufen und ihre Körperhaltung nach vorne zu verlagern.
Zugleich verlängern hohe Absätze die Beinlinie. Es bestehen Theorien dazu, dass durch High-Heels das Gewicht reduziert werden kann, weil zuvor wenig genutzte Muskelgruppen durch die erzwungene Körperhaltung trainiert werden. Zu den High-Heels werden üblicherweise Damenschuhe mit folgenden Absatzhöhen gezählt:
- 5 cm Absatz
- 6 cm Absatz
- 7 cm Absatz
- 8 cm Absatz
- 9 cm Absatz (Das ist die durchschnittliche Obergrenze)
Die Absatzhöhe kann im Extremfall bis auf 18 cm ansteigen. Ob dies jedoch in einem gesunden Gleichgewicht zu den möglichen Schäden durch derartige High-Heels steht, lässt sich bezweifeln.
Welche Schuhe schaffen schlanke Beine, ohne die Gesundheit zu riskieren?
Um einen relativ hohen Absatz kommt Frau nicht herum, möchte sie mit schlanken Beinen trumpfen. Doch es müssen keineswegs High-Heels mit Pfennigabsätzen sein. Die bessere Form sind Schuhe mit sogenanntem Blockabsatz. Beim Blockabsatz ist der Name Programm. Der Absatz wird nicht zum Boden hin verjüngt, sondern eher etwas verstärkt. Dadurch vergrößert sich die Standfläche und die Gewichtsverteilung ist nicht mehr so extrem auf den Vorderkörper ausgerichtet. Im Verhältnis zu flachen Schuhen bleibt jedoch eine unnatürliche Fußstellung mit einer punktuellen Belastung der Zehen und des Ballens.
Trotzdem könnte hier die Sache mit der Gewichtsreduzierung durch Muskeltraining eher funktionieren, ohne dafür in der Unfallchirurgie zu landen. Zudem lässt sich hier ein vernünftiges Mittelmaß finden, also Schuhe mit ausreichend hohen Blockabsätzen, die das Ziel der langen Beinsilhouette erreichen, ohne die Belastung der Zehen zu übertreiben.
Was kann noch für das Bild des schlanken Frauenbeines getan werden?
Wenn die Schuhe das Ziel nur teilweise erreichen, kann es auch über die Kleidung funktionieren. Der Hosenanzug wurde ja schon angesprochen und bei Hosen bleibt es erst einmal auch. Der Frühling des Jahres 2022 macht Flare Leggins populär. In den 1970er-Jahren waren es Jeans mit weitem Hosenschlag, heute sind es wiederum Hosen mit weitem Hosenschlag, aber aus unterschiedlichen Stoffen.
Es besteht die nicht geringe Hoffnung, dass damit der berühmt-berüchtigten Jogging-Hose der Todesschlag versetzt wird. Röcke haben es in Verbindung mit dem Ideal des schlanken Beines schwer, denn bei dicken Waden, die sichtbar sind, helfen selbst High-Heels nicht, eher im Gegenteil. Einzig knöchellange Röcke in Verbindung mit Blockabsatz-Schuhen könnten eine entsprechende Wirkung hervorrufen.